FSJ
Ihr wollt ein freiweilig soziales Jahr in Nürnberg machen. Dann kommt doch zu den Maltesern. Mahlzeitendienst, Hausnotruf, Rettungsdienst, Einsatzdienste, Fahrdienst
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sind eine gute Wahl.
Sie haben die Möglichkeit:
- nach der Schule etwas ganz Anderes zu machen.
- neue Menschen kennen zu lernen.
- sich für andere, meist hilfsbedürftige Menschen einzusetzen.
- zu erfahren, ob ein sozialer Beruf für Sie in Frage kommt
- Wartezeiten auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll zu überbrücken
- Ihre Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen
Übrigens
ist der Bundesfreiwilligendienst auch offen für Menschen über 27
Jahre. Wir informieren Sie gerne über Einsatzmöglichkeiten in unseren
Diensten.
Die Malteser in Nürnberg bieten folgende Aufgabenfelder:
- Hausnotruf
- Malteser Menüservice
- Fahrdienste für Menschen mit Behinderung
- Rettungsdienst
- Erste Hilfe Ausbilder
Der Hausnotruf hilft älteren Menschen und Menschen mit
Behinderungen selbstbestimmt in der eigenen Wohnung zu leben. In der
Rufbereitschaft des Hausnotrufs sind Sie Ansprechpartner für die
Unterstützung unserer Hausnotrufkunden und geben dadurch ein Stück
Sicherheit.
Der Malteser Menüservice versorgt
täglich mit einer leckeren Mahlzeit. Sie liefern unsere Menüs pünktlich
und zuverlässig aus und haben ein offenes Ohr für die Anliegen unserer
Kunden.
In den Fahrdiensten sorgen die
Malteser für die Mobilität von Menschen mit Behinderungen. Sie bringen
die Fahrgäste sicher von zu Hause zur Schule oder zum Arbeitsplatz.
Neben dem Transport gehören dabei auch die Betreuung der Fahrgäste und
die Hilfe beim Ein- und Aussteigen zu den Aufgaben.
Der Malteser Rettungsdienst
versorgt Menschen in akuter Not. Ob bei einem Verkehrsunfall oder
einem Schlaganfall, im Rettungsdienst zählen Qualität und
Schnelligkeit. Sie erhalten eine Qualifizierung für diese
herausfordernde Tätigkeit. Für einen Einsatz im Rettungsdienst gelten
besondere Voraussetzungen. Diese klären wir mit Ihnen im Rahmen des
Bewerbungsverfahrens.
Neben Erfahrungen und Lernchancen bietet Ihnen der Freiwilligendienst:
- ein monatliches Taschengeld
- einen Fahrtkosten und/oder Essensgeldzuschuss
- alle Sozialversicherungen (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)
- ggf. Weiterzahlung von Kindergeld
- Bewerber über 27 Jahre können den BFD auch in Teilzeit leisten
Ihr
Engagement wird Ihnen als Wartezeit für Ihr Studium anerkannt, kann
als Vorpraktikum dienen und wird bei Bewerbungen im Berufsleben hoch
geschätzt.