Seniorennetzwerk Eibach/Röthenbach
Infos zum Nürnberger Seniorennetzwerk Eibach/Röthenbach

Ältere Menschen möchten möglichst lange und vital in ihrem vertrauten Wohnumfeld verbleiben. Bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit wünschen sie sich, auf die individuelle Situation angepasste Lösungen. Teilhabe am Leben im Stadtteil, soziale Integration und die Möglichkeit, Angebote zur Aktivierung und Gesundheitsförderung wahrnehmen zu können, stehen ganz oben auf der Wunschliste. zum Programm
Um dies zu gewährleisten, organisiert und vermittelt das Seniorennetzwerk passgenaue Unterstützung und Hilfen.
Dabei wird es unterstützt aus einem Verbund von Einrichtungen, Organisationen, Initiativen sowie ehrenamtlich Engagierten aus den Stadtteilen.
Durch die Kräftebündelung aller beteiligten Partner wird ein Netzwerk geknüpft. Dieses bietet die Möglichkeit, die konkreten Bedürfnisse älterer Menschen aufzugreifen und neue Angebote zu entwickeln.
Das Angebot umfasst:
- Bereitstellung von Information und passgenaue Weitervermittlung
- Beratung zu Themen „rund ums Älter werden“
- Koordination und Vernetzung der Angebote im Stadtteil
- Vermittlung von ehrenamtlichen Tätigkeiten für Interessierte
- Unterstützung beim Aufbau und Entwicklung von neuen Angeboten
OFFENE SPRECHSTUNDE MONTAGS VON 10 - 12 Uhr. Weitere Termine nach Vereinbarung
Engagieren Sie sich !
Haben Sie ein Talent oder spezielles Können, das Sie gerne anderen Menschen näher bringen möchten? Dann melden Sie sich ebenfalls bei uns.
Wir suchen engagierte Menschen, die sich mit Tatkraft und/oder Ideen einbringen!
Das Seniorennetzwerk möchte gerne weitere Aktivitäten für Senioren anbieten und ist dabei auf Ihre Unterstützung angewiesen: ob Spazierengehen, Balancetraining, Gedächtnistraining, kreative Angebote oder auch nur ein gemütlicher Kaffeenachmittag für hochbetagte Mitbürger - Ihre Ideen und Kenntnisse sind jederzeit willkommen.
So erreichen Sie uns:
Seniorennetzwerk Eibach/Röthenbach
c/o Malteser Hilfsdienst e.V.
Hafenstr. 49
90451 Nürnberg
Ihr Ansprechpartner vor Ort:

Koordinatorin Seniorennetzwerk und Demenzdienste
Tel. (0911) 9689131
Mobil. 01718666953
Fax (0911) 9689133
snw.eibach-roethenbach(at)malteser(dot)org
OFFENE SPRECHSTUNDE MONTAGS VON 10 - 12 Uhr. Weitere Termine nach Vereinbarung
Wann | Was |
24.09.2020 10:00 Uhr | Betreuungsrecht |
Telefonische Beratung nach Vereinbarun | Praktische Hilfe zu Handy, Smartphone, Computer, Notebook & Co Sie haben ein konkretes Problem mit Ihrem Gerät möchten ein Programm oder eine App einrichten benötigen Beratung beim Kauf eines Geräts oder beim Abschluss eines Vertrags? Rufen Sie uns an und geben Sie Ihr Anliegen durch. Wir vermitteln dann an versierte Ehrenamtliche, die Ihnen telefonisch Unterstützung geben. Kontakt: 0911 / 968 91-31 (Fr. Weigand) |
21.10.2020 16:30 Uhr | Testament und Nachlassplanung Vortrag
Testamente, die von juristischen Laien formuliert wurden, führen wegen Formfehlern oder fehlender Kenntnis über Pflichtteilsrechte mitunter zum genauen Gegenteil dessen, was die Verfasserin oder der Verfasser gewünscht hat. · Mit welchen wirtschaftlichen Auswirkungen auf mein Vermögen in der Nachlassplanung muss ich rechnen? · Sind Ihre Kapitalanlagen im Hinblick auf Vorsorge und Erbfall optimierbar? · Stünde den Erben im Ernstfall genug Liquidität zur Verfügung? · Wer handelt für mich, wenn ich einmal nicht mehr für mich selbst handeln kann? Diese und viele ähnliche Gedanken bewegen ältere Menschen und deren Angehörige. Der Vortrag erläutert daher grundsätzliche Fragen wie Formvorschriften für Testamente, das gesetzliche Erbrecht, Auswirkungen des Pflichtteilsrechts, Vermächtnisse oder Fallstricke beim Ehegattentestament – immer mit Blick auf die wirtschaftlichen Aspekte einer Nachlassplanung. Die Veranstaltung des Seniorennetzwerks Eibach/Röthenbach findet in Kooperation mit der HypoVereinsbank statt. Es entstehen keine Kosten. Veranstaltungsort: Kulturladen Röthenbach, Röthenbacher Hauptstr. 74, 90449 Nürnberg/Röthenbach |
Termine bitte unter 0911 / 968 91-31 erfragen | Stammtisch 60 + Beim Stammtisch 60+ können Sie andere Menschen in lockerer Atmosphäre treffen und neue Bekanntschaften knüpfen. Der Stammtisch 60+ freut sich auf alle, die Geselligkeit und nette Gespräche schätzen. Monatlich findet ein klassischer Stammtisch entweder im Café Knöchelmann oder im Kulturladen Röthenbach statt. Ausserdem trifft man sich zum Kartenspielen und zu Rommikub-Runden, zu Konzertbesuchen und Vorträgen. Hinweis: Es entstehen Kosten für den eigenen Verzehr. |
| |
Freitags, 9:30 Uhr | Zumba Gold Der Kurs findet im Gehörlosenzentrum in der Pommernstr. statt Ein Kurs besteht aus je 10 Einheiten Anfragen nach freien Plätzen bitte unter: 0911 / 968 91-31(Fr. Weigand) ) |
Mittwochs, 15:00 Uhr | Yoga für 50 + Ein Kurs besteht aus je 10 Einheiten Anfragen nach freien Plätzen bitte unter: 0911 / 968 91-31(Fr. Weigand) |
|
Modellverantwortung für das Seniorennetzwerk Eibach/Röthenbach trägt das
Seniorenamt der Stadt Nürnberg und der Malteser Hilfsdienst e.V.